Jetzt Punkteteilnehmer werden: 5 € sichern

Kostenlose Steuererklärung
mit SteuerCHECK

  • Einfach Steuererklärung online erledigen
  • Kostenlos an das Finanzamt übermitteln
  • Geeignet für Arbeitnehmer, Studenten und Auszubildende
jetzt loslegen
im Schnitt
1.095 €
Erstattung
Durchschnittliche Erstattung
Die Erstattung beträgt durchschnittlich
1.095 € pro Steuererklärung.
Quelle: Statistisches Bundesamt, 06/2023
Datenschutz Garantie
SteuerCHECK wird nach höchsten Sicherheitsstandards entwickelt. Ihre Daten werden verschlüsselt und ausschließlich auf Servern in Deutschland gespeichert. Wir garantieren, dass Ihre Daten niemals ohne Ihre Einwilligung an Dritte weitergegeben werden.
Höchste Qualitätskontrolle
Unser "Höchste Qualitätskontrolle"-Versprechen bedeutet, dass erfahrene Steuerexperten unsere Steuersoftware kontinuierlich überwachen und auf dem aktuellsten Stand des Steuerrechts halten. Bei jeder Software-Aktualisierung unterziehen wir unsere Anwendung strengen Tests, um sicherzustellen, dass die Berechnungen von SteuerCHECK zuverlässig und auf den Cent genau sind.
TÜV-geprüfte Kundenzufriedenheit
Der TÜV Saarland hat CHECK24 für die Kundenzufriedenheit ein „sehr gut“ verliehen. Damit ist das Unternehmen bereits das siebte Mal in Folge mit der Bestnote ausgezeichnet worden. Weitere Informationen finden Sie hier.
Das "TÜV-Kundenzufriedenheit"-Siegel wurde erteilt von:
TÜV Saarland Holding GmbH
Am TÜV 1
66280 Sulzbach
www.service-tested.de

100% kostenlos

Reichen Sie Ihre Steuererklärung kostenlos beim Finanzamt ein

1.095 € Erstattung

Durchschnittliche Steuererstattung
laut Statistischem Bundesamt

Volldigitale Abgabe

Steuererklärung einfach und
sicher papierlos abgeben

ELSTER Partner

Gemäß § 87d AO vom Finanzamt anerkannt

Häufig gestellte Fragen

  • Ist SteuerCHECK wirklich kostenlos?

    Ja, SteuerCHECK ist komplett kostenlos. Sie können Ihre Steuererklärung mithilfe von SteuerCHECK ganz einfach vorbereiten und kostenlos an das Finanzamt übermitteln. Es gibt keine versteckten Kosten.

  • Warum ist SteuerCHECK kostenlos?

    Zufriedene SteuerCHECK-Nutzer verwenden später vielleicht auch andere CHECK24-Vergleiche. Deshalb ist es möglich, SteuerCHECK kostenlos anzubieten.

    Dabei hat die Sicherheit Ihrer Daten höchste Priorität. Alle Steuerfälle werden verschlüsselt gespeichert und Ihre Daten werden niemals an Dritte weitergegeben, außer Sie beauftragen uns dazu (Übermittlung an das Finanzamt). Ihre Daten werden auch nicht an andere CHECK24-Produkte weitergegeben.

  • Wie schützt SteuerCHECK meine Daten?

    Bei SteuerCHECK hat die Sicherheit Ihrer Daten höchste Priorität. Wir nutzen modernste Verschlüsselungstechniken, um Ihre Daten sicher zu übertragen und zu speichern. Deshalb können auch nur Sie auf Ihre Daten zugreifen. Zusätzliche Sicherheit bieten unsere mehrfach gesicherten Server in einem eigenen Rechenzentrum in Deutschland. Außerdem schützen wir alle webbasierten Aktivitäten mittels HTTPS-Übertragung und einer AES 256 Bit Verschlüsselung. Wir geben Ihre Daten niemals an Dritte weiter und beachten strikt die Richtlinien der DSGVO.

  • Wie unterstützt mich SteuerCHECK?

    Einfache Fragen & Tipps
    Es werden nur einfache Fragen gestellt, die kein Steuerwissen voraussetzen.

    Sofortberechnung der Rückerstattung
    Während Sie die Fragen beantworten, berechnen wir fortlaufend die mögliche Rückerstattung auf den Cent genau.

    Vollautomatische Plausibilitäts- & Günstigerprüfungen
    Unsere Software hilft Ihnen, Fehler & Rückfragen vom Finanzamt zu vermeiden und die maximale Rückerstattung herauszuholen.

    Wahl der Veranlagung
    Falls Sie verheiratet sind, können Sie kurz vor der Abgabe wählen, ob Sie die Steuererklärung gemeinsam (Zusammenveranlagung) oder für jeden Ehepartner einzeln (Einzelveranlagung) abgeben wollen. SteuerCHECK berechnet automatisch die günstigste Alternative für Sie.

    Übermittlung an das Finanzamt
    Sie können Ihre Steuererklärung papierlos über unsere Software abgeben.

    Abgleich des Steuerbescheids
    Wir informieren Sie, sobald der Steuerbescheid vom Finanzamt verschickt wurde und vergleichen das Ergebnis für Sie.

    Datenübernahme aus Vorjahren
    Sparen Sie Zeit, indem Sie Ihre Stammdaten aus dem Vorjahr mit einem Klick übernehmen.

    Bald verfügbar:

    • Vorausgefüllte Steuererklärung
  • Für wen lohnt sich die Abgabe einer Steuererklärung?

    Für viele Beschäftigte lohnt es sich, eine Steuererklärung freiwillig abzugeben.

    Laut Statistischem Bundesamt beträgt die durchschnittliche Steuererstattung 1.095 €.

    Besonders gut stehen die Chancen für eine hohe Rückerstattung, wenn nur ein Teil des Jahres gearbeitet wurde oder höhere Werbungskosten angefallen sind.

    Auch für Studenten in einem Zweitstudium (z.B. Masterstudium oder Studium nach einer Berufsausbildung) lohnt sich die Abgabe, da die Studienausgaben als Werbungskosten geltend gemacht werden können.

    Wenn Sie verheiratet sind, kann es sich ebenfalls sehr lohnen, eine Steuererklärung abzugeben, insbesondere dann, wenn ein Partner Alleinverdiener ist.

  • Wie wird die Steuererklärung abgegeben?

    Bei SteuerCHECK können Sie Ihre Steuererklärung volldigital abgeben. Hierfür muss nur ein offizielles Identifizierungsdokument (Personalausweis, Aufenthaltstitel oder Reisepass & Meldebescheinigung) hochgeladen werden. Nach erfolgreicher Identifizierung wird die Steuererklärung per ELSTER-Schnittstelle elektronisch an das Finanzamt übermittelt und Sie müssen nicht weiter tätig werden.

  • Welche Steuererklärung kann man mit SteuerCHECK erstellen?

    Die Software unterstützt alle Steuerjahre ab 2018. Mit SteuerCHECK können Einkommensteuererklärungen von Arbeitnehmern, Studenten und Auszubildenden erstellt werden. Insbesondere sind die folgenden Bereiche abgedeckt:

    • Zusammenveranlagung (beide Ehepartner geben zusammen eine Steuererklärung ab) und Einzelveranlagung (jeder Ehepartner gibt eine separate Steuererklärung ab)
    • Kinder
    • Werbungskosten (u.a. Entfernungspauschale, Arbeitsmittel, Arbeitszimmer, Home-Office-Pauschale, Handy- & Internetkosten, Fortbildungskosten, Reisekosten, Bewerbungskosten, Umzugskosten, Berufsverbände, Steuerberatungskosten, sonstige Ausgaben)
    • Haushaltsnahe Dienstleistungen & Handwerkerleistungen
    • Spenden & Parteibeiträge
    • Ausbildungskosten
    • Versicherungen & Altersvorsorge
    • Außergewöhnliche Belastungen (z.B. Krankheitskosten)
    • Behinderung
    • Kapitaleinkünfte & Veräußerung von Kryptowährungen

    Programmumfang nach § 87c AO

  • Was deckt die Software (noch) nicht ab?

    Die Software wird ständig mit Hilfe von Steuerexperten weiterentwickelt. Unter anderem sind die Angaben zu den folgenden Bereichen noch nicht möglich:

    • Freiberufler, Selbstständige & Gewerbetreibende
    • Rentenempfänger & Versorgungsleistungen
    • Hinterbliebenenbezüge für Kinder
    • Doppelte Haushaltsführung
    • Vermietung & Verpachtung
    • Unterhaltsleistungen
    • Pflege- & Betreuungsleistungen
    • Heimunterbringung
    • Auslandssachverhalte (Ausnahme: Zinsen von Banken im Ausland)
    • Veräußerung von Immobilien

    Programmumfang nach § 87c AO